| Die  Berge des Himalaya(The mountains of Himalaya)
 Mount Everest,
  K2, Kangchenjunga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu, Dhaulagiri I, Manaslu, Nanga
  Parbat, Broad Peak, Annapurna I, Gasherbrum, Shisha Pangma und viele andere Hauptmenü 
  Startseite für die Beschreibungen mit Landkartender wichtigsten Regionen
 Von hier haben Sie Zugang zu den 
  umfangreichen Beschreibungen der Regionen des Himalaya. Jede Seite enthält 
  eine ausführliche Landkarte, der jeweils zusättlich auch eine Karte im Großformat 
  hinterlegt ist.
 Die Bergregionen sind ausführlich beschrieben und vor allem 
  reich bebildert.
 Viele Bergsteiger und Trekker haben mit schönen und 
  seltenen Fotografien dabei geholfen,
 dass die Gebirgsregionen des Himalaya 
in dieser Weise präsentiert werden können.
 Die meisten Bilder sind 
  ausführlich beschriftet, so dass kaum Fragen zu Einzelheiten offen bleiben.
 Zahlreiche Links führen zu weiteren Informationen dieser Homepage oder anderer 
  Websites.
 
		  
   Es bestehen zwei Möglichkeiten zum 
  Aufruf der einzelnen Seiten: a) Aus der folgenden TabelleTabelle der einzelnen Seiten mit 
  Beschreibungen der Regionenb) Aus 
den Übersichtskarten Nr. 1 bis 3
   
  
  Die Regionen sind geordnet in der Reihenfolge von West nach Ost, beginnend mit 
  Karakorum und Nanga Parbat. 
		  
   Mit einem Klick auf den Namen der Region öffnet sich die 
  betreffende Seite. (Click on the name for opening the page with map and description of the 
  region.)
   
    
 
  Übersichtskarte 1 des gesamten Himalaya 
		  
   Bitte klicken Sie in dieser Übersichtskarte
auf den Namen der Region, um die betreffende Seite mit detaillierter Landkarte zu öffnen. Dies gilt auch für die Namen in der Detailkarten 
der Regionen Dolpo, Nepal NW, Everest und 
Kangchenjunga (dort nicht grau 
hinterlegt).
 (Click on the name of the region for opening the page with map and description of the
  region.)
   
  
  
   Übersichtskarte 2 des Karakorum mit 
  Nanga Parbat 
		  
   Bitte klicken Sie in dieser Übersichtskarte
auf die farbigen Rechtecke, um die betreffende Seite der
  Region mit detaillierter Landkarte zu öffnen. (Click on the coloured rectangles for opening the page with map and description of the
  region.)
 Den Bereich "Map no. 3" sehen 
  Sie vergrößert in folgendem Bild: 
  
   Übersichtskarte 3 der Mitte des Karakorum 
		  
   Bitte klicken Sie in dieser Übersichtskarte
auf die Namen der Regionen, um die betreffende Seite der
  Region mit detaillierter Landkarte zu öffnen. (Click on the names of regions for opening the page with map and description of the
  region.)
   
  Zusätzliche einzelne Landkarten  
  Zusätzlich den Seiten der Regionen sind noch folgende einzelne 
	  Landkarten hinterlegt: 
  -
	  
	  
	  Api, Saipal, Manasarovar, Kailash 
  -
	  
	  Nun-Kun-Gebirge 
  -
	  
	  Zentral-Karakorum vom Baintha Brakk bis zum K2 
  Erläuterungen 
	  
		  | Ziel
        der Veröffentlichung Die hier veröffentlichten Karten und Beschreibungen sind
        dazu gedacht, dem Benutzer in Zusammenhang mit den anderen Informationen
        dieser Website einen Überblick über die Topografie der wichtigsten
        Regionen des Himalaya zu vermitteln. Hierfür ist der Detaillierunsgrad
        der Karten ausreichend. Die Karten sind nicht als Ersatz für
        Trekking-Karten jeglicher Art gedacht. Für Wanderungen,
        Passüberschreitungen oder Bergbesteigungen muss sich der Benutzer 
		gegebenfalls mit
        entsprechend geeignetem Kartenmaterial ausrüsten. | Quellen der 
		  Detailangaben Bei den einzelnen Karten ist angegeben,
        welche Quellen für die Detailangaben verwendet wurden. Zu den Problemen
        mit Namen und Höhen der Gipfel sei auf die Anmerkungen
        zur Gipfelliste www.himalaya-info.org/Gipfel.htm
        verwiesen. |  
		  | Der
        Kartenmaßstab Anders als bei gedruckten Karten kann bei
        Karten für die Wiedergabe auf dem Bildschirm kein Maßstab wie z.B. 1 :
        100.000 angegeben werden, denn die Bildschirme kennen kein festes Maß
        in Pixel pro cm. Die Karten zeigen folglich den Maßstab ersatzweise durch
        eine Maßstabslinie an, welche einer Strecke von 10 km entspricht. Einige englische Begriffe in den Karten Die deutschsprachige Leserschaft möge es
        mir verzeihen, dass ich in den Karten englisch-sprachige Begriffe
        verwendet habe wie Glacier = Gletscher oder Lake = See. Ich meine, dass
        dieses Entgegenkommen an die vielen Leser aus anderen Ländern sinnvoll
        und hinnehmbar ist. Dank an die Autoren der BilderIch bedanke mich sehr herzlich bei den
        Autoren, die mir die Erlaubnis zur Wiedergabe ihrer Bilder gegeben
        haben. Unter den Bildern finden Sie die Links zu den Bildergalerien der
        Fremdautoren. 
		Allerdings konnte ich die Namen vieler Autoren nicht mehr feststellen, 
		da inzwischen die Alben von Picasa, Google+, Panoramio, Webshots etc. 
		von den Betreibern dieser Plattformen gelöscht wurden. Diese drastischen 
		Maßnahmen haben zu großen Informationsverlusten geführt.  | Zahlreiche
        Links zu Informationen auf anderen Seiten Sie finden jeweils nach jeder Karte eine
        Liste von Querverweisen (Links) auf andere Stellen dieser Website, wo
        Sie weitere Informationen zur betreffenden Region finden. Weiterhin sind
        innerhalb der Texte und der Bildunterschriften die dort direkt
        relevanten Links zu finden. Damit ist die
        direkte Verbindung zwischen diesen Seiten der Regionen zu Beschreibungen
        und Bildmaterial auf anderen Seiten hergestellt. Auf den
        anderen Seiten wiederum ist der Link zur zugehörigen Karte gesetzt. Wenn Sie diese Links benutzen, werden die
        weiteren Seiten in zusätzlichen Fenstern geöffnet, damit ein einfaches
        Wechseln zwischen den Informationsseiten möglich ist.  
	   
	  Detailbeschriftungen
        von Bildern 
	  Bei manchen Bildern wurde auf Detailbeschriftungen der Gipfel innerhalb der Fotos
        verzichtet, um den Eindruck der Bilder nicht zu stören. Meist gibt dann die 
	  Bildunterschrift ausreichenden Auskunft. Zu vielen
        Bereichen finden Sie beschriftete Fotos, um die 
	  Übersichtlichkeit in Zusammenhang mit der Landkarte herzustellen. Entsprechend detailliert beschriftete Bilder
        finden Sie auch bei den zugehörigen Seiten der 
	  Aussichtspunkte und 
	  Passübergänge sowie der
	  Gipfelpanoramen, zu
        denen jeweils direkt ein Link führt. |  
		  | Erläuterung
        zur Herstellung der Karten und Nutzungsrechte Die oben abgebildeten Karten sowie
        alle Karten auf den von hier aus aufrufbaren Unterseiten wurden von mir
        selbst gezeichnet. Mit Ausnahme der vorstehenden Übersichtskarte 1 wurde allen Karten das  Geländerelief von
         Google Maps
        
        hinterlegt.  Alle Eintragungen wie Grenzen, Gletscher, Flüsse, Orte, Gipfel, Koordinaten, sämtliche Beschriftungen etc.
        stammen aber auch dort von mir. Das Nutzungsrecht an den Karten liegt
        alleine bei mir. Besucher dieser Website dürfen die Karten
        ausschließlich für private Zwecke der Information verwenden. Vervielfältigungen -
        gleich in welcher Form - und Weitergaben an Dritte sind ebenso untersagt
        wie jegliche Art der Nutzung für Studienarbeiten, für berufliche und
        für gewerbliche Zwecke.  Insofern
        greifen auch die Nutzungsbedingungen von Google, welche ebenfalls nur
        die Verwendung für private Zwecke gestatten. Trotz dieser Ausführungen zum Schutz der
        Rechte habe ich alle
        folgenden Karten zusätzlich mit meinem Namenszug - als Wasserzeichen
        schräg über die Karten verlaufend - versehen, um einen Mißbrauch der
        Karten zu verhindern. Ich bitte um Ihr Verständnis. Ich habe dieses
        Wasserzeichen so dezent wie möglich gestaltet, so dass die von mir mit
        dieser Veröffentlichung vorgesehene Nutzungsart nicht behindert wird.
        Wer einen speziellen Bedarf an Kartenmaterial hat, möge sich bitte an
        mich wenden, bitte aber unter Angabe der vollständigen Adresse. Ob und wie dieser Bedarf bedient werden kann, ist im
        Einzelfall zu klären.Der am Fuß der Seiten erwähnte Haftungsausschluss gilt 
		selbstverständlich auch für den Inhalt der Karten. | Erklärung
        zur Größe der Landkarten und der gewählten Schriftgrößen In den Landkarten 
		mussten oft kleine Schriftgrößen gewählt werden, um alle Details, die 
		wünschenswert sind, auf kleinem Raum berücksichtigen zu können. Bei der 
		Verkleinerung der Landkarten auf 1280 px Breite sind diese Schriften 
		aber oft nicht mehr lesbar. Andererseits wollte ich aber die Breite der 
		Seiten auch nicht über 1280 px ausdehnen. Deshalb sind den zunächst nur 
		mit 1280 px Breite sichtbaren Landkarten Dateiversionen im Großformat 
		hinterlegt, die mit einem Klick auf die Landkarte zu öffnen sind. In 
		diesen Versionen im Großformat sind allen Schriften gut lesbar. Die 
		frühere Absicht, in den verkleinerten Versionen weniger Details zu 
		berücksichtigen und dort dann mit größeren Schriften zu arbeiten, musste 
		ich nach und nach aufgrund des zusätzlichen Aufwandes aufgeben. Es kann 
		aber sein, dass auf manchen Seiten noch Karten aus dieser Anfangszeit 
		meiner Arbeit zu sehen sind.Für die ideale Darstellung (ohne
        horizontales Rollen) setze ich einen Bildschirm voraus, der in der 
		Breite eine
        Auflösung von mindestens 1280 px aufweist. Das trifft auf die Laptops 
		neuerer Bauart und alle Bildschirme ab 19" zu. Über diese Art der 
		Ausstattung dürfte inzwischen der weit überwiegende Anteil der 
		Internet-Nutzer verfügen. Übrigens sind auch vielen Fotos Versionen mit mehr asl 1280 px 
		  Breite hinterlegt. Mit einem Klick auf das Foto öffnen sich diese 
		  Versionen in einem zusätzluchen Fenster. |  
 
  nach oben
 
  
  Copyright © Guenter Seyfferth, 
2006. Aktualisierter Stand vom 25.08.2025. Alle Rechte vorbehalten.
 
 Impressum, Haftungsausschluss, Copyright, Datenschutz
 
 Wenn Sie mit mir Kontakt per E-Mail aufnehmen wollen, 
können Sie dies hier tun: [E-Mail 
senden].
 Bitte haben Sie Verständnis,  dass ich nur Mails 
beantworte, welche Name und Anschrift des Absenders enthalten.  Ihre Daten 
werden nicht weitergegeben.
 
 Bitte beachten Sie, dass ich keinerlei Auskünfte erteile 
zu Reiseveranstaltern, Transportmöglichkeiten, Unterkünften, Ausrüstung, 
Verpflegung, Führern, Trägern etc.
 |