Die Berge des Himalaya Mount Everest, K2, Kanchenjunga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu, Dhaulagiri I, Manaslu, Nanga Parbat, Broad Peak, Annapurna I, Gasherbrum, Shisha Pangma und viele andere Gosain Kund
(4397 m) und Laurebina La (4640 m), Gosainkund: 28°05'03" N, 85°24'41" E Laurebina La: 28°04'23" N, 85°25'46" E ©
Der 4640 m hohe Laurebina La ist ein Passübergang zwischen der nordöstlich von Kathmandu gelegenen Region Helambu und dem Tal des Bothe Kosi zwischen dem Ganesh Himal und dem Langtang Himal. Nordwestlich des Passes liegen die interessanten Seen um Gosain Kund. Dort - in 4400 m Höhe - ist in den letzten Jahren eine ansehnliche Zahl von Lodges entstanden, eine Folge der zunehmenden Beliebtheit dieser Trekking-Route. Neben dem landschaftlichen Reiz der unmittelbaren Umgebung ist die freie Sicht auf die Berge des Annapurna Himal, des Manaslu Himal und des Ganesh Himal der Grund, warum Trekker diese Tour gehen - trotz des Fehlens spektukulärer Gipfel in unmittelbarer Nähe. Der Laurebina La als höchster Punkt bietet nur ein beschränkte Aussicht. Die spektukulären Aussichtspunkte findet man im Westen in Höhen um die 4000 bis 4200 m, im Osten bei der Lodge von Tharepati (3400 m). Die meisten Trekker gehen die Route von West nach Ost. Folgende Rundtour ist möglich: Bothe-Kosi-Tal - Laurebina La - Ganja La - Langtang Khola - Bothe-Kosi-Tal.
Ausschnitt aus der
Alpenvereinskarte Langthang Himal West 1: 50.000, Bestellung
hier. Die Landkarte und Beschreibung des nepalesischen Langtang Himal finden Sie hier. Die Trekking-Route stellt -
abgesehen von der Höhenanpassung - keine besonderen Anforderungen an den
Wanderer.
(1) Laurebina La (4650 m) mit dem kleinen See Surja Kund Der Blick geht hier in Richtung
Süden. Nach Norden und Osten sind ebenfalls nur die niedrigen Gipfel der
unmittelbaren Umgebung zu sehen. (Klicken Sie auf die folgenden Bilder von der West- und Ostseite des Passes, um sie in doppelter Größe zu sehen.)
Es folgen einige Bilder, welche
die wichtigsten Aussichtspanoramen zeigen, die das besondere Merkmal dieser
Trekking-Tour sind.
(8) Blick von Laurebina Yak (ca. 3925 m) durch das Teleobjektiv nach Westen zum Annapurna Himal und Manaslu Himal Während des Aufstiegs von
Westen tauchen nach und nach die Gipfel der Himalaya-Regionen im Westen und
Nordwesten oberhalb der südlichen Ausläufer des Ganesh Himal auf. Foto: Tom Carter, www.flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth
(9) Blick von der Stupa (ca. 4150 m) oberhalb von Laurebina Yak nach Nordwesten zum Ganesh Himal Über die Gipfel von Ganesh V,
Ganesh III, Ganesh I und Churke Himal verläuft die Grenze zwischen Nepal und
China (Tibet). Foto: Tom Carter, www.flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth
(10 ) Blick von der Stupa (ca. 4150 m) oberhalb von Laurebina Yak nach Nordosten zum Langtang Lirung (7234 m) Der Langtang Lirung ist der
höchste Gipfel des Langtang Himal auf nepalesischen Staatsgebiet. Der Berg
wurde erstmals im Jahr 1978 von einer japanischen Expedition bestiegen.
(11) Panorama-Blick von
Laurebina Yak am Aufstieg nach Gosain Kund Foto: Florian Neukirchen, www.riannek.de; Beschriftung: Günter Seyfferth
(12) Blick von der Lodge von Tharepati (3400 m) auf der Ostseite des Laurebina La nach Nordosten Der Wanderer hat hier im Abstieg
vom Laurebina La die hochalpine Zone bereits wieder verlassen. Der Bergpfad
hatte sich bis hierher entlang von Berghängen erstreckt, Den Rückblick von diesem Standort zum Laurebina La sehen Sie auf Bild 5. Foto: Mike Mellinger, www.flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth Viele weitere Bilder finden Sie hier. (more photos)
Copyright © Guenter Seyfferth,
2006. Aktualisierter Stand vom 07.07.2019. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum, Haftungsausschluss, Copyright, Datenschutz Wenn Sie mit mir Kontakt per E-Mail aufnehmen wollen, können Sie dies hier tun: [E-Mail senden]. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich nur Mails beantworte, welche Name und Anschrift des Absenders enthalten. Ihre Daten werden nicht weitergegeben. Bitte beachten Sie, dass ich keinerlei Auskünfte erteile zu Reiseveranstaltern, Transportmöglichkeiten, Unterkünften, Ausrüstung, Verpflegung, Führern, Trägern etc. |