Die Berge des Himalaya Mount Everest, K2, Kanchenjunga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu, Dhaulagiri I, Manaslu, Nanga Parbat, Broad Peak, Annapurna I, Gasherbrum, Shisha Pangma und viele andere Rash Lake, 4620 m/Rash Phari, 5044 m(Karakorum) Rash Lake: 36°10'25" N, 74°52'57" E; Rash Phari: 36°09'57" N, 74°54'06" E © Die Rechte an den Fotos liegen ausschließlich bei den im Bild genannten Autoren. Eine Verwendung der Bilder mit Eintragungen ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Bildautoren und von Günter Seyfferth erlaubt.
Blick vom Rash Lake nach Südosten zum Spantik Der Aufstieg zum Rash Lake und zum
Rash Phari (am linken Bildrand) bereitet keine besonderen Schwierigkeiten. Foto: Elise and Matt, www.flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth Die detaillierte Beschreibung mit Landkarte des westlichen Karakorum finden Sie hier.
Blick vom Rash Lake nach Süden zum Malubiting In der Bergkette zwischen
Malubiting und Rakaposhi weisen die Landkarten einige Ungereimtheiten
hinsichtlich der Höhen der Berge auf, Foto: Simon101; Beschriftung: Günter Seyfferth Die detaillierte Beschreibung mit Landkarte des westlichen Karakorum finden Sie hier.
Blick vom Rash Lake nach Südsüdwest zu den Miar Peaks In den Landkarten findet man für diese Gipfel sowohl den Namen "Miar" als auch den Namen "Phuparash". Foto: Simon101; Beschriftung: Günter Seyfferth Die detaillierte Beschreibung mit Landkarte des westlichen Karakorum finden Sie hier.
Blick vom Aufstieg zum Rash Phari nach Westen zum Diran und Rakaposhi Man muss vom Rash Lake in Richtung
Rash Phari aufsteigen, um eine gute Sicht auf Diran und Rakaposhi zu haben. Foto: unbekannt; Beschriftung: Günter Seyfferth Die detaillierte Beschreibung mit Landkarte des westlichen Karakorum finden Sie hier.
Blick vom Aufstieg zum Rash Lake nach Nordwesten zum Batura Muztagh Der Batura Muztagh ist eine
langgestreckte, etwa 75 km lange Bergkette, von der hier nur der östliche Teil
vom Ultar bis zum Batura
I zu sehen ist. Foto: Simon101; Beschriftung: Günter Seyfferth Die detaillierte Beschreibung mit Landkarte des nordwestlichen Karakorum finden Sie hier.
Blick vom Aufstieg zum Rash Lake nach Ostnordost zu den Bergen des Hispar Muztagh Eine kurzes Wegstück im Aufstieg
zum Rash Lake erlaubt den Blick über das (hier verdeckte) Hispar-Tal hinweg zu
den westlichen Gipfeln des Hispar
Muztagh. Foto: Marco Gostelli; Beschriftung: Günter Seyfferth Die detaillierte Beschreibung mit Landkarte des Hispar Muztagh finden Sie hier.
Blick vom Rash Phari nach Osten zum Hispar-Gletscher und K2 Der Hispar-Gletscher ist einer der
großen Gletscher des Karakorum. Der Hispar La ist 60 km entfernt, der Baintha Brakk 80 km, der K2 rund 148 km. Wenn Sie virtuell vom Gipfel des K2 zum Hispar Muztagh schauen wollen, so können Sie dies auf der Seite mit dem K2-Panorama tun. Foto: Simon101; Beschriftung: Günter Seyfferth Die detaillierte Beschreibung mit Landkarte des Hispar Muztagh finden Sie hier. Die Übersichtskarte des Karakorum zur Erläuterung der Sicht bis zum K2 finden Sie hier. Das folgende Bild zeigt die Gipfel im Hintergrund etwas deutlicher.
Blick vom Rash Phari durch das Teleobjektiv zu den Gipfel des Baltoro Foto: Tariq Sulemani, www.flickr.com; Beschriftung: Günter Seyfferth Viele weitere Bilder finden Sie hier und hier. (more photos)
Copyright © Guenter Seyfferth, 2006. Aktualisierter Stand vom 05.11.2016. Alle Rechte vorbehalten. Impressum, Haftungsausschluss, Copyright, Datenschutz Wenn Sie mit mir Kontakt per E-Mail aufnehmen wollen, können Sie dies hier tun: [E-Mail senden]. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich nur Mails beantworte, welche Name und Anschrift des Absenders enthalten. Ihre Daten werden nicht weitergegeben. Bitte beachten Sie, dass ich keinerlei Auskünfte erteile zu Reiseveranstaltern, Transportmöglichkeiten, Unterkünften, Ausrüstung, Verpflegung, Führern, Trägern etc. |