Die  Berge des Himalaya
  (The mountains of Himalaya)
  Mount Everest,
  K2, Kanchenjunga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu, Dhaulagiri I, Manaslu, Nanga
  Parbat, Broad Peak, Annapurna I, Gasherbrum, Shisha Pangma und viele andere
 

  
	   Gasherbrum II: Geschichte +
  Literatur
  
  
Vorbemerkung:
  Die Geschichte
der Achttausender wird beschränkt auf die wichtigsten Erkundungen und  Besteigungen
wiedergegeben. Dazu zählen die Erkundungen, die wichtigen Besteigungsversuche vor der
Erstbesteigung, die Erstbesteigung selbst, die Erschließung neuer und
anspruchsvoller Routen sowie einige weitere Ereignisse von besonderer Bedeutung.
Es ist nicht möglich, auf alle Besteigungen und
Besteigungsversuche einzugehen, zumal die Berge heutzutage von einem
Massenansturm überrannt werden.
Der Name
des Gasherbrum II:  Der Name
„Gasherbrum“ entstammt vermutlich der Sprache der Balti und bedeutet dort
„leuchtende Wand“. Die Balti bewohnen das Gebiet westlich und südwestlich
des Karakorum. 

  Lageplan mit den
  Besteigunsgrouten von Gasherbrum I (Hidden Peak) und Gasherbrum II
  
  Eine Landkarte und
  Beschreibung der Region finden Sie hier. 
  Bestimmte Ereignisse und Literatur
  
 
  Bei den meisten Ereignissen ist eine PDF-Datei hinterlegt. Klicken
  Sie bitte auf die entsprechende Jahreszahl.
    Dort finden Sie eine ausführliche Beschreibung mit Fotos, in
  denen die Routen eingetragen sind, eine Liste der Teilnehmer
               
  an der Expedition sowie eine Übersicht über zugehörige Bücher, Artikel,
  Websites und sonstige Informationsquellen.
  Bei den Ereignissen, die nicht mit ausführlichen
  Berichten hinterlegt sind, finden Sie Angaben zu Quellen direkt in der
  folgenden Tabelle.
  O2 beutet: es wurde
  künstlicher Sauerstoff verwendet.
  
    
      | Jahr | 
      Ereignis | 
      
         Den Gipfel haben
        erreicht  | 
    
    
      | Datum | 
      Name | 
      
  O2  | 
    
    
      1856 
        bis  
        1934 | 
      Erkundung
        des Baltoro | 
        | 
        | 
        | 
    
    
      | 1956 | 
      Erstbesteigung
        durch eine österreichische Expedition unter Leitung von Fritz Moravec
        über den Südwestgrat, Querung unter der Gipfelpyramide zum Ostgrat und
        restlicher Aufstieg über den Ostgrat
        
         | 
      7.
        Juli | 
      Sepp
        Larch 
        Fritz Moravec 
        Hans Willenpart | 
        | 
    
    
      | 1975 | 
      Erstbegehung
        des Südgrates und Restaufstieg über den Ostgrat durch die Franzosen
        Marc Batard und Yannick Seigneur, 2. Besteigung des G II
        
         | 
      18.
        Juni | 
      Marc
        Batard 
        Yannick Seigneur | 
        | 
    
    
      | 1975 | 
      Erstbegehung
        der Nordwestwand durch eine polnische Expedition unter Leitung von
        Janusz Onyszkiewicz sowie Erstbesteigung des Gasherbrum III durch ein
        polnisches Frauenteam unter Leitung von Wanda Rutkiewicz
        
         
        3. Besteigung des G II | 
      1.
        August 
         
         
         
        11. August | 
      Leszek
        Cichy 
        Janusz Onyszkiewicz 
        Krysztof Zdzitowiecki 
        Gasherbrum III: 
        A. Chadwick 
        Wanda Rutkiewicz 
        Janusz Onyszkiewicz 
        Krysztof Zdzitowiecki | 
        | 
    
    
      | 1983 | 
      Erstbegehung
        des Südostgrates/Ostgrates durch die Polen Jerzy Kukuczka und Wojciech
        Kurtyka
        
         | 
      26.
        Juni | 
      Jerzy
        Kukuczka 
        Wojciech Kurtyka | 
        | 
    
    
      | 1984 | 
      Erstbegehung
        einer Route zwischen dem Südgrat und dem Gasherbrum Ost im Abstieg
        durch die Südtiroler Reinhold Messner und Hans Kammerlander im Zuge der
        Doppelüberschreitung von Gasherbrum II und Gasherbrum I
        
         | 
      25.
        Juni | 
      Hans
        Kammerlander 
        Reinhold Messner | 
        | 
    
    
      | 1988 | 
      Erstbegehung einer
        Variante im oberen Teil des Südgrates durch eine holländische
        Expedition unter Leitung von Ronald Naar | 
      25.
        Juni | 
      René
        de Boos 
        Jeroen Jacobse 
        Hans van der Meulen 
        Grjan van Waardenburg | 
        | 
    
    
      | 1995 | 
      Erstbegehung des Westgrates
        der Gipfelpyramide durch den Mexikaner Carlos Carsolio | 
      4.
        Juli | 
      Carlos
        Carsolio | 
        | 
    
    
      | 2006 | 
      Erstbegehung
        des Nordostsporns des Gasherbrum Ost ( 7772 m) durch eine
        deutsch-schweizerische Expedition
        
         | 
       
        10. Juli | 
      Am
        Ostgipfel: 
        Cedric Hahlen (CH) 
        Hans Mitterer (CH) 
        Ueli Steck (CH) | 
        | 
    
    
      | 2007 | 
      Erstbegehung
        der Nordostpfeilers des G II durch eine italienisch-spanische Expedition
        
         | 
      20.
        Juli | 
      Daniele
        Bernasconi (I) 
        Karl Unterkirchner (I) | 
        | 
    
      2019 | 
      Erstbegehung 
	  einer neuen, direkten Route in der Südwestflanke, also links der Normalroute, durch 
	  den kasachischen Bergsteiger Denis Urubko im Alleingang. Für den Aufstieg 
	  ab Camp 1 benötigte er nur 24 Stunden. Weitere 12 Stunden später war er 
	  wieder im Camp. | 
      01.August | 
      Denis Urubko (Ka) | 
        |