Die Berge des Himalaya
(The mountains of Himalaya)
Mount Everest,
K2, Kanchenjunga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu, Dhaulagiri I, Manaslu, Nanga
Parbat, Broad Peak, Annapurna I, Gasherbrum, Shisha Pangma und viele andere

Saribung, 6328
m (Damodar Himal)
28°53'06"
N, 84°10'19" E
Anmerkung zum Namen des
Gipfels: Allgemein wird bei dem Berg vom "Saribung" gesprochen.
Verwirrend ist, dass im Kartenwerk des Eastern Nepal Topographic Mapping
Project (Finnmap) auf der Karte 2884 - 01 der Berg mit "Selibun"
bezeichnet ist. Diesen Namen konnte ich in keiner anderen Unterlage
entdecken. Auch die Suche im Internet führt zu keinem einzigen Eintrag. Ich
gehe daher davon aus, dass bei der Namenserhebung für die an sich sehr
genauen Finnmap-Karten eine phonetisch mißverständliche Äußerung zu diesem
Karteneintrag "Selibun" geführt hat. "Saribung" ist sehr
wahrscheinlich der richtige Name.
Dank an den Fotografen: Diese
Seite verdanken wir Alexandre
Vouilloz, der mir großzügig sein hervorragendes
360-Grad-Panorama-Foto für diesen Zweck zur Verfügung gestellt hat. Seine
Bilder vom gesamten Trek (Jomosom - Mustang - Damodar-Gletscher - Saribung La
- Saribung - Bharchapk-Gletscher - Phugaon - Naar - Kang La - Marsyangdi
Khola) finden Sie hier.
©
Die Rechte an den Fotos liegen ausschließlich bei Akexandre Vouilloz. Eine Verwendung der Bilder mit Eintragungen ist nur mit
schriftlicher Zustimmung der Bildautoren und von Günter Seyfferth
erlaubt.

Aufstieg zum
Saribung-Pass mit Gipfel und Chhib Himal
Foto: Emmanuel
Besnier |
Der Saribung ist ein relativ einfach zu besteigender
Sechtstausender im nördlichen Damodar-Himal in der Nähe der tibetischen
Grenze. Allerdings erfordert der Zugang zum Berg und seine Besteigung
Erfahrung im Begehen von Gletschern und die entsprechende
Sicherheitsausrüstung. Die Höhe des Berges setzt eine längere
Akklimatisationsphase voraus. Der Saribung ist ein hervorragender
Aussichtspunkt für den Blick auf fast alle Gipfel des Damodar-Himal, auf
die Siebentausender des Peri Himal im Osten sowie auf die Kette der
Annapurna-Gipfel. Der aufmerksame Beobachter wird sogar den Manaslu und den
Dhaulagiri I entdecken. Der Saribung wird in der Regel im Zuge der
Trekking-Tour vom ehemaligen Königreich Mustang nach Südosten zum Tal des
Phu und des Marsyangdi Khola bestiegen. Vom sehr hoch gelegenen, nach Norden
abfließenden Damodar-Gletscher wird von einem Zeltlager in ca. 5900 m Höhe
der Saribung-Pass (6042 m) erreicht und von diesem der südlich gelegene
Gipfel gleichen Namens. Vom Saribung-Pass aus erfolgt dann der weitere
Abstieg nach Osten über den Barchapk-Gletscher. Die erste bewohnte Siedlung
in diesem Tal ist Phugaon am Fuß der Berge des Peri Himal.
Viele weitere Bilder finden Sie hier.
Eine Landkarte finden Sie hier. |
 |
360-Grad-Panorama vom
Gipfel des Saribung
(Klicken Sie auf das Bild, um es in
5-facher Vergrößerung zu sehen.)
Seit das ehemalige Königreich
Mustang für Trekker zugänglich ist, erfreuen sich auch Touren durch den Damodar
Himal zunehmender Beliebtheit.
Von Mustang aus wird in südöstlicher Richtung der Damodar-Gletscher an der
Grenze zu Tibet erreicht.
Dieser Gletscher (im linken Teil des Bildes) führt in einem Linksbogen auf den
Pass Saribung La (6042 m). Der Saribung liegt südlich des Passes.
Der Abstieg vom Pass verläuft über den sich nach Osten erstreckenden
Bharchapk-Gletscher, wobei gerade voraus die Berge des Peri Himal im Blick sind.
Die Berge links des Tales mit Lagula Himal und Chako bilden die Grenze zwischen
Nepal und Tibet.
Der erste bewohnte Ort ist das pittoreske Phugaon. Durch die Schlucht des Phu
Khola und dann des Naar Khola wird das Marsyangdi-Tal bei Koto erreicht.
Man kann die Tour aber noch ausdehen, indem man von Naar aus nach Westen über
den Kang La ins obere Marsyangdi-Tal
geht.
Foto: Alexandre
Vouilloz; Beschriftung; Günter Seyfferth
Die
detaillierte Landkarte des Damodar Himal und des Peri Himal finden Sie hier.
Entfernungen
zu den Gipfeln:
Khumjungar |
4,5
km |
Lagula Himal |
8,5
km |
Himlung
| 27,4
km |
Manaslu |
53,0
km |
P 6503 |
2,3 km |
Annpurna III |
37,7 km
|
Bhrikuti |
4,4 km
|
Chako |
11,1
km |
Nemjung |
29,0
km |
Ngadi
Chuli (Peak 29) |
57,2
km |
Annapurna
II |
39,2
km |
Chhib Himal |
1,7 km
|
Loinbo Kangri |
113,5
km |
Ratna Chuli |
19,9
km |
Gyaji Kang |
25,7
km |
Pokarkang |
9,6
km |
Annapurna IV |
39,7
km |
Dhaulagiri
I |
69,4
km |
Kumlun |
2,7
km |
|
|
|
|
Kanguru |
28,2
km |
Jomsom Himal |
5,2
km |
P 6505 |
2,5
km |
Es folgen 4 Ausschnitte aus
vorstehender Rundumsicht:
Blick vom Saribung nach
Westnordwest
(Klicken Sie auf das Bild, wenn Sie es in fast
doppelter Größe sehen wollen.)
Über diesen Gletscher kommen die
Trekker herauf, nachdem sie das ehemalige Königreich Mustang erkundet haben.
Foto: Alexandre
Vouilloz; Beschriftung; Günter Seyfferth
Die
detaillierte Landkarte des Damodar Himal und des Peri Himal finden Sie hier.
Blick vom Saribung nach
Nordnordost
(Klicken Sie auf das Bild, wenn Sie es in fast
doppelter Größe sehen wollen.)
Auf der linken Seite des Bildes
reicht der Blick bis zu dem 113 km entfernten Loinbo Kangri, der schon weit in
Tibet steht.
Rechts geht der Blick das Tal des Bharchapk-Gletschers hinunter, durch das die
Trekker den Ort Phugaon zu Füßen der Berge des Peri Himal erreichen.
Foto: Alexandre
Vouilloz; Beschriftung; Günter Seyfferth
Die
detaillierte Landkarte des Damodar Himal und des Peri Himal finden Sie hier.
Blick vom Saribung nach Osten
zum Peri Himal
(Klicken Sie auf das Bild, wenn Sie es in fast
doppelter Größe sehen wollen.)
Links der Bildmitte
Foto: Alexandre
Vouilloz; Beschriftung; Günter Seyfferth
Die
detaillierte Landkarte des Damodar Himal und des Peri Himal finden Sie hier.
 |
Blick vom Saribung nach Süden
zum Annapurna Himal und Dhaulagiri I
(Klicken Sie auf das Bild, wenn Sie es in fast
doppelter Größe sehen wollen.)
Stünde der Chhib Himal nicht im
Weg, so würde man die Annapurna I sehen. So muss man sich mit A
II, III und IV begnügen.
Rechts ist gerade noch die Spitze des Dhaulagiri
I zu sehen.
Wenn Sie die Seite vom Aussichtspunkt Chulu
Far East öffnen, so finden Sie dort die Sicht genau in entgegengesetzter
Richtung.
Von dort verdeckt allerdings der Chhib Himal den Blick auf den Saribung.
Foto: Alexandre
Vouilloz; Beschriftung; Günter Seyfferth
Die
detaillierte Landkarte des Damodar Himal und des Peri Himal finden Sie hier.
Viele weitere Bilder finden Sie
hier. (more photos)
nach oben

Copyright © Guenter Seyfferth,
2006. Aktualisierter Stand vom 05.11.2016. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum, Haftungsausschluss, Copyright, Datenschutz
Wenn Sie mit mir Kontakt per E-Mail aufnehmen wollen,
können Sie dies hier tun: [E-Mail
senden]. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich nur Mails
beantworte, welche Name und Anschrift des Absenders enthalten. Ihre Daten
werden nicht weitergegeben.
Bitte beachten Sie, dass ich keinerlei Auskünfte erteile
zu Reiseveranstaltern, Transportmöglichkeiten, Unterkünften, Ausrüstung,
Verpflegung, Führern, Trägern etc.
|